Bramlage Schwerter Schönig in Zahlen
Zahlen erzählen Geschichten – sie stehen für das Vertrauen, das uns unsere Bauherren seit Jahren entgegenbringen, und die Vielfalt der Projekte, die wir gemeinsam verwirklicht haben. Von Einfamilienhäusern bis hin zu komplexen Gewerbeobjekten – jedes Bauwerk spiegelt unser Engagement für Qualität und architektonische Exzellenz wider. Ein kleiner Einblick in das, was wir bisher gemeinsam mit unseren Kunden erreicht haben:
Unsere Chronologie
Kurz vor dem Ende eines weiteren erfolgreichen Geschäftsjahres feiern wir die vorhergehenden 20 Jahre und freuen uns alle auf eine hoffentlich gute Zukunft.
Nils Schönig wird gesellschaftender Geschäftsführer. Das Büro heißt nun "Bramlage Schwerter Schönig Architekten".
Lina Tegeler beginnt ihre Bauzeichnerlehre.
Silke Kuper verstärkt unser Team.
Nils Schönig wird neuer Mitarbeiter.
Wir sind weiter sehr vielfältig aufgestellt
Wohnhäuser
Kitas
Schulen
Gewerbebau
Mehrfamilienhäuser
Nach 12 Jahren gemeinsamer Zusammenarbeit wird Michaela Schwerter gesellschaftende Geschäftsführerin. Das Büro heißt nun "Bramlage Schwerter Architekten".
Weiter schöne Einfamilienhäuser und Wohn- und Geschäftshäuser
KiTa Diepholz
Neubau KiTa Goldenstedt
Neubau Kita Garrel
Inklusionshaus
Wir erstellen Planungen für eine erste größere Wohnanlage in Cloppenburg.
Marlen Bramlage beginnt ihre Ausbildung zur Bauzeichnerin.
Neujahrsanzeige in der OV: Wir wollen sichtbar werden mit unserem Firmenkopflayout
Stellenanzeige in der OV: Wir machen unsere Selbstständigkeit publik und suchen suchen Verstärkung
Gründung des Architekturbüros McQuillan + Bramlage.
Mit dem Neubau eines größeren Gewerbeobjekt in Hemelingen erschließen wir uns ein weiteres Geschäftsfeld.
Wir hören aber auch nicht auf, schöne Einfamilienhäuser zu bauen und haben weiter eine gute Auslastung für gewerblichen und öffentlichen Aufträgen sehr vielfältiger Art
Allerdings ging es nicht weiter stetig bergauf. Ein weiterer Auftragseinbruch zum Ende des Kalenderjahres 20112?? führte uns in Kurzarbeit und leider auch zu Personalabbau. Wir freuen uns aber, dass die gegangenen Mitarbeiter*nnen alle gut untergekommen sind.
Ilka Feldhaus verstärkt unser Team.
Wir erhalten den Planungsauftrag zu Erweiterung uns Sanierung zweier Kitas in Löningen. Später folgen dann, bis zum heutigen Tag, eine Vielzahl weiterer KiTA Projekte.
In den diesen Jahren waren wir mit öffentlichen Aufträgen sehr gut ausgelastet. Weiterhin haben wir auch private Objekte realisiert.
Mit dem Wettbewerbserfolg zu Umbau und Sanierung des Gymnasiums Damme und dem Planungsauftrag für die den Umbau und die Sanierung der Adolf Kolping Schule in Lohne, konnten wir uns nun auch im öffentlichen Auftragswesen etablieren.
Bernd Nordmann kommt mit uns zusammen. Bernd ist seitdem unverzichtbarer Teil unseres Büros und hat bis zum heutigen Tage sehr wesentlichen Anteil am Erfolg durch seine qualifizierte und zuverlässige Arbeit für die Leistungsphasen 6-9
Wir sind optimistisch geblieben und haben mit Michaela Schwerter im Juni 2007 eine neue Mitarbeiterin gewinnen können. Diese schwierige Zeit haben wir gemeinsam durchgestanden.
Es gibt einen starken Auftrags- und Umsatzeinbruch. Damien McQuillan entschließt sich, unser gemeinsames Büro zu verlassen um dann im Herbst 2007 zurück nach Australien zu gehen.
Burgis Kröger, auch eine ehemalige Kollegin, verstärkt unser Team.
Katja Gerken, unsere erste Auszubildene beginnt ihre Bauzeichnerlehre.
Zunächst zusammen mit dem Architekturbüro Ocker aus Hamburg , später dann für die Realisierung alleinverantwortlich, haben wir das Projekt in der Gartenstraße 5 in Oldenburg geplant, umgebaut und erweitert
Mit der Beteiligung am Wettbewerb Erweiterung Gymnasium Antonianum versuchen wir das erste Mal versucht einen öffentlichen Auftrag zu halten. Dieses Mal leider hat es leider noch nicht geklappt.
Wir sind in 2004 sehr gut gestartet und hatten am Ende des Jahres schon 64 Projekte auf unserer Liste, Viele davon sind zwar nicht realisiert worden, es hat uns beruhigt eine so gute Nachfrage zu haben.
Von einem uns bekannten Architekturbüro aus dem Landkreis Cloppenburg wurde uns die Mitarbeit am Neubau einer größeren Reitanlagen für eine deutsche amerikanische Bauherrenschaft zugetragen. Die Entwurfszeichnungen wurden sehr aufwändig seinerzeit noch von Hand von einem amerikanischen Büro erstellt. Wir haben diese Planungen übernommen und zur Genehmigung gebracht. Unser Büro hätte die Möglichkeit gehabt, die Realisierung weiter zu verantworten. Wir haben hierzu abgesagt und uns lieber auf mehrere kleinere Projekte mit einer Vielzahl von Auftraggebern konzentriert, was letztendlich auch sich als richtig herausgestellt hat.
Ein erstes gewerbliches Projekt kam auch hinzu, die Innenraumgestaltung des Autohauses Anders.
Ein erstes großes Projekt in Oldenburg hatten wir an der Gartenstraße 19 . Hier haben wir das erste Mal mit dem Hamburger Architekten Matthias Ocker zusammengearbeitet.
Wir bekamen einen größeren Auftrag zur Planung und Realisierung zur Aufstockung eines Wohnhauses in Cloppenburg dieses Projekt hat uns gut über die erste Zeit geholfen.
Zu Beginn unserer Tätigkeit hatten wir einen Neubau Hagstedt und ein weiter Neubau in Steinfeld . Beide Projekte viel Arbeit, zufriedene Kunden und gute Ergebnisse
Die langjährigen Arbeitskollegen Damien McQuillan (39) und Ludger Bramlage (41) fassen den Entschluß, sich selbstständig zu machen.
Geeignete Büroräume, (1 großer Raum und 1 kleiner Besprechungsraum zusammen 80 m2) wurden gefunden am Tannenweg 13 in Vechta, dort wo Ludger Bramlage nach seinem Studium 1987 für 2 Jahre im Architekturbüro Rietmann seinen ersten Arbeitsplatz hatte. Zur Fam. Rietmann war der Kontakt noch gegeben. Es konnten die Büroräume samt Mobilar angemietet werden. Einen evtl. zu übernehmenden Kundenstamm gab es nicht mehr. Es war ein kompletter Neuanfang.